For A Change
•
For A Change •
Am 2. & 3. November starten wir die zweite Ausgabe in Passau!
2024
2. -3. Nov. Redoute Passau
TIME TABLE
KRASSAU •
KRASSAU •
MAGAZIN OF COLOR •
MAGAZIN OF COLOR •
SONIC STUDIES •
SONIC STUDIES •
MAGAZIN OF COLOR •
MAGAZIN OF COLOR •
FRIENDS <3
Danke, dass ihr unser Festival schöner macht!
MUSIK
-
In ihrer Musik geht NESS auf Konfrontation mit ihren Struggles: Mental Health-Probleme, Bodyimage, gesellschaftliche Normen und ihre Erfahrungen als queere Person in einer echt komplizierten Welt verhandelt sie offen, so dass man sich sofort reinfühlen kann in ihre Welt und sich verstanden fühlt, mit dem, was einen selbst umtreibt:
-
Früher hat elimako beim Musikmachen immer die Fenster und Türen geschlossen. Gesungen und gespielt hat sie ganz leise, damit am besten niemand davon mitbekommt. Das hat sich mittlerweile ein bisschen geändert, aber die Songs der 23-jährigen Newcomerin strahlen immer noch zurückhaltende, fast schüchterne Schönheit aus.
Im Zusammenspiel mit den zarten Zwischentönen und den ganz eigen klingenden DIY-Produktionen der gebürtigen Bambergerin entstehen so behutsam-berührende Momentaufnahmen.
-
Wie selbstständig und selbstbewusst Esther Graf ihre künstlerische Vision verfolgt, kann nur beeindrucken. Seit sie als Solistin im Chor ihrer Salzburger Schule bei der ORF-Sendung „Die große Chance der Chöre“ teilnimmt, ist die österreichische Songwriterin auf konstantem Erfolgskurs einer eigenwilligen musikalischen Karriere. Schon die Debüt-EP „Red Flags“ (2022) veröffentlicht die auch als Model tätige Sängerin beim Major RCA Sony und moderiert zusammen mit Emily Roberts nebenher noch die monatliche Sendung „Vitamin E“ bei Radio Fritz. Der energiegeladene Pop aus Grafs Feder schlägt schnell hohe Wellen und spricht nicht nur den Early Twens tief aus der Seele. Singles á la „exes“ (2023) oder „überall“ (2024) kombinieren freshes Pop-Appeal mit tanzbarem Indie-Sound, sind gleichermaßen modern und erinnern doch auch an die Coolness von internationalen Künstlerinnen der frühen 2000er. Selbst das Feature mit SDP und Sido „Mama hat gesagt“ (2024) weiß eine nicht zufällige nostalgische Süße zu beschwören und sahnt innerhalb weniger Monate weit über 10 Millionen Streams ab – eine ziemliche Sensation für alle Beteiligten. Nun ist Esther Graf im Zentrum der deutschsprachigen Musiklandschaft angekommen und zweifellos hier, um zu bleiben. Wer es nicht glaubt, hat im September ein Date in Hamburg mit der sympathischen Alleskönnerin.
-
„Ich will nicht nur deine Side B*tch sein. Ich bleib lieber ganz allein.“, spätestens
seit ihrem viralen Hit im November 2023 steht Lara Hulo vor allem für eines:
kompromisslose Authentizität. Und für eine Künstlerin, die ganz genau weiß,
was sie will.
Und Lara will viel mehr als einen viralen Hit. Sie will nicht weniger als die
deutschsprachige Indie-Szene aufmischen. Ihr Song „Side B*tch“ mit seiner
beachtlichen Bekanntheit (über 5.000 Creations innerhalb der ersten vier
Wochen auf TikTok sowie über 1,5 Mio. Streams alleine auf Spotify) war da nur
ein erster Vorgeschmack auf das, was kommen wird. Die beiden
Nachfolger-Songs „Brich mir nicht mein Herz“ (April 2024) und „Für Änni“ (Juni
2024) sind der Beweis, dass Lara noch viel zu zeigen hat - auf inhaltlicher und
auch auf musikalischer Ebene.
-
Die in Simbabwe geborene und jetzt in Österreich lebende ÆNGL tauchte in der Musikszene
auf, nachdem sie eine regionale Talentshow gewonnen und die Aufmerksamkeit von Sony
Music auf sich gezogen hatte. Ihr Durchbruch beim Wiener Pop Fest 2022 katapultierte sie ins
Rampenlicht und verfestigte ihre Präsenz in der Wiener Musikszene. Ihre EP "Down Low"
brachte ihr im selben Jahr eine Nominierung für den besten Sound bei den Austrian Amadeus
Awards ein.
-
Freut euch mit uns auf BABYJOY <3
KUNST
-
Für den Künstler Torsten Mühlbach ist klar: “Kunst ist kein Privileg, sondern ein Grundnahrungsmittel, das jeder Mensch brauchen und zur Verfügung haben sollte“. Sein Werk lässt sich in keine Schublade stecken. Er nutzt seine Kunst als Sprachrohr und Kommentar zu aktuellen Themen aus Medien, Gesellschaft und Politik, die durch Referenzen u.a. zur Comic-, Pop-, Trash- Kultur und Kunst-und Religionsgeschichte gekennzeichnet sind, um uns zu zwingen, genauer hinzusehen und Stellung zu beziehen.Text von Lilly Berger
-
LADY B!
Klare Statements und feministische Kommentare auf gesellschaftliche und politische Ereignisse und Entwicklungen stehen hinter der Kunst von Lady B!. Mit ihrer Streetart ist sie bereits seit 20 Jahren aktiv und so finden sich weltweit zahlreiche Spuren ihrer Arbeit, vom einfachen Sticker über Graffiti hin zu Malerei und Plakaten. Sie tauchen auf, verschwinden wieder oder bleiben für lange Zeit sichtbar. Unvorhersehbar. Den öffentlichen Raum nimmt sich die Künstlerin ungefragt. Mit dem Risiko, dass ihre Werke auch wieder zerstört werden. Ihre Illustrationen feiern die Komplizenschaft zwischen Frauen und ermutigen zum Zusammenhalt und gemeinsamen Widerstand. Ihre Protagonistinnen sind immer weiblich. An ihren Haltungen und Ausdrücken liest man ab, dass sie – auch wenn hier und da eine Pose eingenommen wird – authentisch und „ungestört“ agieren. Kein male gaze, kein Neid. Lady B!s künstlerisches Schaffen dreht sich um Politik, Punk, DIY, Feminismus und Subkultur - meistens hoffnungsvoll, manchmal bitter - immer deep in love
-
Madelis interessiert sich für die versteckt obszönen, verspielten und
komischen Seiten des Lebens. Intensive Farben
und Symmetrie kennzeichen ihre Werke – egal, ob Acrylmalerei, Fotografie
oder digitale Spielereien. Ihre Kunst lädt den
Betrachter ein, die Welt aus einer anderen Perspektive zu sehen, und die
schönen Details und das Absurde im Alltäglichen zu entdecken. Madelis lebt seit 2018 in Würzburg.
-
Wir – Catcalls of Passau – kreiden seit 2020 sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum an, schreiben die Erfahrungen Betroffener mit Kreide auf den Boden. Wir wollen den Betroffenen eine Stimme geben. Wir wollen laut sein und ein Bewusstsein schaffen für eine Problematik, die für viele alltäglich ist. Wir wollen erreichen, dass Betroffene sich erst genommen und weniger alleine fühlen.
-
Hallo,
mein Name heißt der Rico und meine Lieblingshülsenfrucht heißt die Zuckerschote. Mein Alias ist Franck Nuanzes, damit ich auf allen Bildern mit FCK NZS unterschreiben kann.
Zu den Bildern, die ich malE: kann ich leider nicht so viel sagen. Ich habe vor etwas mehr als einem halben Jahr meine erste Leinwand zusammengebastelt. Das, was ich bisher so an Farben zusammenmatsche könnte ich noch keinem Stil und keiner Richtung zuordnen, weiß aber auch nicht, ob ich das jemals will.
FREUEN tue ich mich, auf ein tolles Festiväl mit lieben Menschens, die es kennenzulernen gilt - es wird ganz super!
-
"Wir sind eine Hochschulgruppe der Universität Passau und eingetragener Verein seit 2005, der es sich zur Aufgabe macht für eine lebendige Fotocommunity in der Region Passau zu stehen, die gemeinsam und ganz nach dem Interesse der Mitglieder Fotoworkshops, Fotowalks, Monatstreffen, Fotostammtische, Ausstellungen, Social Media Projekte und den Fotomarathon Passau zu organisieren.
Folge uns bei Instagram und verpasse keine News!
Gefördert von